Dr. Stephan Langhoff - Qigong-Tai-Chi-Ausbildung

FAQ zu Lehrer-Ausbildungen europäischer Verbände (Mail, Tel. 040 2102123)

Dr. Stephan Langhoff: Taiji Qigong Verbände: Lehrer-AusbildungIch beschäftige mich seit über 50 Jahren mit asiatischen Künsten und habe vielfältige Erfahrungen sammeln können mit Institutionen in Europa. Viele Taijiquan-Qigong-Verbände sind bloße Interessen-Vertreter chinesischer Dynastien. Häufig findet man Eso-Gurus, Geist-Heiler und "Geheimnisse". Das nötige Korrektiv ist der von mir mitgegründete, gemeinnützige Qigong-Tai-Chi-Verband DTB ev. Die weltanschaulich neutrale Vereinigung basiert auf Fakten-Check, Transparenz und Verbraucherschutz. Konzeptuell abgestimmt mit ZPP / Krankenkassen betreibt sie professionelle Kassen-Zertifizierung mit Lernkontrolle und mit umfänglichen Online-Service (z.B. kostenlose Tai-Chi-Qigong-DVDs für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen).

Detlef Klossow, Düsseldorf

Der Autor dieser Unterseite sieht sich Verwechslungen ausgesetzt mit Lehrenden, die es zu korrigieren gilt. Herr Detlef Kossow aus Düsseldorf ist einer von ihnen.

Qigong Tai Chi Ausbildung Düsseldorf

Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Die geforderte Entspannung und Achtsamkeit ist die bewährte Methode und nicht etwa das Ziel wie viele irrtümlich annehmen. Viele Menschen, die eigentlich "nur einen Kurs besuchen" wollten, wandten sich dann dem Lehrerberuf zu - eine gute Entscheidung, denn so tun sie einerseits etwas für ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität und zum anderen zeigen sie ihren Schülern einen gangbaren praktischen Weg dafür. Lehrer zu werden ist heutzutage mithilfe des Internets sehr einfach geworden - doch die Suchmaschinen nehmen dem Suchenden ja nicht die Qual der Entscheidung ab. Auch die wichtige Frage, welche Organisation eigentlich Tai Chi und Qigong offiziell vertritt und autorisiert ist für Berufsbild, Standards und Schlichtung bei Streitfällen, ist kompliziert - besonders jetzt, wo immer mehr ausländische Vereinigungen auf den deutschen Markt drängen. Darunter sind neben Scharlatanen leider auch Lobby-Verbände und Glaubensgemeinschaften chinesischer Meister, die ihre Schüler häufig einspinnen in einen abschirmenden "Informationskokon", welcher ähnlich einer "Echo-Kammer" nur das eigene, eng-gefasste Weltbild bestätigt und für die doch so wichtige innere Entwicklung des Lehrers zu wenig Raum läßt.

Da ist es gut, dass immer mehr Lehrende in Deutschland ausgebildet werden nach der Methodik des "Richtig Lernens und Lehrens". Dieses ganzheitliche Konzept wurde von mir und meinem Team entwickelt für den Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB). Seine "standardisierten Konzepte" sind zugelassen für Krankenkassen-Anerkennung. Kurz gesagt führt diese moderne Lehrmethode durch übergeordnete Perspektiven zu einem tieferen Verständnis und damit zu besserem Unterricht ohne Esoterik und WUDE-Moral-Kodex. Nach bestandener Prüfung wird den Lehrern das Qualitätssiegen "Geprüfter Lehrer DTB" verliehen.

Dem neuen bundesweit agierenden DTB-Taijiquan-Qigong-Netzwerk "Lernen Leicht gemacht im DTB-Zentralverband" haben sich nun auch Sportvereine mit mehreren Sparten angeschlossen. Es geht um Primär-Prävention im Rahmen der ZPP-Zuständigkeit und auch Reha-Maßnahmen. Mit einer engagiert voran getriebenen Aktion für Aus- und Fortbildung mit einheitlichen Leitlinien arbeiten mehrere führende deutsche Verbände künftig enger zusammen. Mit dem gemeinnützigen Veranstalter "Tai Chi Zentrum" ist der optimale Träger für kostenlose Krankenkassen-Zertifizierung gefunden. Auch Mitarbeitende von Kassen gehören zu den Trainern.

Der hohe Stellenwert des chinesischen Taijiquan und Qigong in der ganzheitlichen Gesundheitsbildung führt dazu, dass Kampfkunst-Aspekte wie traditionelle Überlieferung und althergebrachte Anwendung in der Selbstverteidigung an Bedeutung verloren haben. Die strengen ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Förderung zur Primärprävention haben diese Entwicklung mit beeinflußt. Eine parallele Entwicklung findet sich in den japanischen Kampfkünsten wie z. B. Aikido, Jujutsu und Judo. Doch viele Praktizierende möchten das "Authentische" oder "Ursprüngliche" der Tradition nicht aufgeben und befürchten eine "Verwässerung". Seit langem befasst sich der DTB e. V. mit diesem Spannungsfeld. Die Ergebnisse dieser Forschungen, die ebenso ermutigend wie interessant sind, werden eingearbeitet in die bundesdeutsche Aus- und Fortbildung.

Detlef Klossow Düsseldorf - Keine Zusammenarbeit in der Lehrerausbildung

Bekanntlich wird der Unterricht von Herrn Detlef Klossow für Taiji-Qigong-Lehrerausbildungen des DTB nicht anerkannt (s. Tai Chi Qigong Ausbildungen). Dies gilt nicht nur für Düsseldorf oder Nordrhein Westfalen sondern generell. Als DTB-Ausbilder weise ich meine Schüler darauf hin und auch die dem Verband angeschlossenen Vereine machen dies auf ihren Lehrgängen deutlich. Eine mögliche Form wäre ein Distanzierungshinweis mit oder ohne Verlinkung. Die Schulen benutzen dabei üblicherweise eine Vorlage. Hier ein Beispiel aber sie kann auch abgeändert werden: Beispiel für Distanzierungshinweis zu Herrn Klossow: Detlef Klossow Düsseldorf Ex-DDQT . Wie zuvor der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB distanziere auch ich mich von Ex-DDQT-Vorstandsmitglied Klossow. Herr Klossow ist nicht im DTB akkreditiert. .

 

Detlef Klossow Düsseldorf - Nichtanrechnung von Seminaren bei Taiji-Qigong-Ausbildungen

Die Sinnhaftigkeit liegt in der Vergangenheit. Ich möchte nicht verwechselt werden mit anderen Lehrern, Schulen oder Verbände n. Siehe die DTB-Distanzierung zu Herrn Detlev Klossow. Vgl. auch das Thema DDQT AALL

Verbände Taijiquan Qigong Deutschland Regionalbüro DüsseldorfPraktizierende des Taijiquan und Qigong im Großraum Düsseldorf /NRW tauschen sich über Online-Netzwerke - z. B. über die des Dachverbandes - in zunehmendem Maße aus. Meine Person und meine langjährige Tätigkeit als DTB-Ausbilder sind ja vielen Düsseldorfern bekannt. Ich habe mehrfach feststellen müssen, dass positive Berichte über mich und den Verband irrtümlilch in Zusammenhang gestellt wurden mit anderen Schulen und Verbänden , von denen wir uns abgrenzen, weil sie nicht nach unseren DTB-Standards und Richtlinien arbeiten. Gut - Verwechselungen wird es immer geben - gerade von Schülern, die sich nicht so gut auf Verbandsebene auskennen, aber sich gern über die Sozialmedien austauschen. Da aber in neuerer Zeit Organisationen immer ähnlicher werden und auch nachempfundene Logos und Aussagen benutzen, ist es für mich ärgerlich, ingewollt in solche Zusammenhänge zu geraten.

 S. auch Tai Chi Ausbildung Düsseldorf.

AK Düsseldorf