Dr. Stephan Langhoff - Qigong-Tai-Chi-Ausbildung

FAQ zu Lehrer-Ausbildungen europäischer Verbände (Mail, Tel. 040 2102123)

Dr. Stephan Langhoff: Taiji Qigong Verbände: Lehrer-AusbildungIch beschäftige mich seit über 50 Jahren mit asiatischen Künsten und habe vielfältige Erfahrungen sammeln können mit Institutionen in Europa. Viele Taijiquan-Qigong-Verbände sind bloße Interessen-Vertreter chinesischer Dynastien. Häufig findet man Eso-Gurus, Geist-Heiler und "Geheimnisse". Das nötige Korrektiv ist der von mir mitgegründete, gemeinnützige Qigong-Tai-Chi-Verband DTB ev. Die weltanschaulich neutrale Vereinigung basiert auf Fakten-Check, Transparenz und Verbraucherschutz. Konzeptuell abgestimmt mit ZPP / Krankenkassen betreibt sie professionelle Kassen-Zertifizierung mit Lernkontrolle und mit umfänglichen Online-Service (z.B. kostenlose Tai-Chi-Qigong-DVDs für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen).

Schulen der '"International Yang Family Taijiquan Association"

Distanzierung: Ich möchte mit den Schulen der '"International Yang Family Tai Chi Chuan Association" in keinerlei Zusammenhang gestellt werden - auch jetzt nicht, nachdem sie sich gar nicht mehr "Yang-Chengfu-Center" nennen dürfen und das IA-Logo ausgewechselt wurde. Die Center und Affiliates  stehen hierzulande recht isoliert da - mir ist kein einziger deutscher Verband bekannt, der sie als Mitglied anerkannt und ihre Standards akzeptiert hätte. Dies ist vermutlich einer der Gründe für Schüler von Großmeister Yang Jun, sich durch Erwähnung meines Namens und des DTB-Dachverbands in ein vorteilhafteres Licht zu setzen. Meine Expertise wird schon seit jeher im Yang-Jun-Umfeld genutzt - ebenso wie der DTB-Service von ZPP-Zertifizierung für Krankenkassen-Zulassung, Schulungen und Hintergrund-Informationen. Angesichts der Gefahr von Verwechslungen möchte ich dazu erneut Stellung beziehen.

Johannes Mergner in Berlin: Leiter des "Yang Chengfu Center Berlin"

Herr J. Mergner vertritt mit seinem Berliner Center Großmeister Yang Juns internationalem Kampfsportverband in Deutschland - zusammen mit dem Kölner Center von Frank Grothstück. Beide Direktoren vertreten aber nicht etwa die Yang-Familie sondern lediglich die "International Association" mit Sitz in Seattle und deren Zwecke wie "zum Wohle der Menschheit" und zur Verbreitung des "traditionellen Yang-Familien-Form". Der "Seattle-Clan" und seine Lehrbeauftragten werden von etlichen deutschen Verbänden wie dem DTB nicht anerkannt. Siehe dazu den Artikel "Folklore-Fetisch, Fundamentalismus und Fake-News in der Erwachsenenbildung" mit ähnlich gelagerten Fehlentwicklungen

"Yang Chengfu Tai Chi Center" gibt es ab sofort nicht mehr

Es ist wohl seit Bestehen der internationalen IA-Dach-Organisation der graviendste Eingriff in sein Geschäftsmodell: Präsident Yang Jun hat quasi mit einem Federstrich seinen ohnehin unglaubwürdigen Markenkern entsorgt. Zum ersten Mal begrüße ich eine IA-Entwicklung - es ist ein kommerzielles Bekenntnis, das zu mehr Ehrlichkeit führt. Ab sofort gibt es laut der Verfügung keine "Yang Chengfu Tai Chi Center" mehr. Der alte Name wird offiziell ersetzt durch "Yang Family Tai Chi Center" - ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Als ich im Semptember 2018 von der "neuen Taufe" erfuhr, war ich allerdings nicht erstaunt, daß Protagonisten wie Yang Juns Seattle-Center oder Teo Meimeis Stockholm-Center keineswegs ihr Etikett geändert hatten. Ich vermute, daß es längere Zeit braucht bis weltweit alle Center sich zu dem Neustart bekennen. Für die früheren "Affiliates" gilt übrigens offiziell die ensprechende Neu-Regelung - was durch den Wegfall der Affiliate-Bezeichnung" zu einer signifikanten Image-Aufwertung führt.

REFERENZEN / REPUTATION EXPERTISE - FIND A TEACHER

Bei deutschen Lehrerausbildungen sind Dozenten nur selten einschlägig und ausgewiesen qualifiziert. Glaubwürdigkeit in der Erwachsenenbildung ist ein hohes Gut und sollte durch entsprechende Referenzen zweifelsfrei nachweisbar sein. Schließlich möchte gerade der Laie wissen, mit wem er es zu tun hat - etwa bei der Lehrer-Suche im Internet. Dies wird heutzutage auch durchweg erkannt. Doch Marketing-Strategien wie z. B. "Name-Dropping", "Mob-Rule-Spin" und "Flash-Mob-Videos" führen unversehens zu schwammigem Halbwissen, welches "gefühlte Zusammenhänge" suggeriert. Dies gilt auch für meine Berufs-Felder Kampfkunst, Meditation und Gesundheit. Darunter leiden in erster Linie anerkannte Experten und Autoren wie ich, die ihre Sorgfaltspfllicht ernst nehmen. Abhilfe schafft klare Distanzierung. S. meinen englischen Artikel "The Role Of Credentials And Awards In Traditional Yang Family Taijiquan". Eine Verquickung von Seminar-Zertifikat, Prüfungsfragen, Moral und Gehorsam ist in meinen Augen alles andere als ein Nachweis vorbildhafter Qualifizierung.

Herr Johannes Mergner - Leiter des Yang Chengfu Taijiquan Center Berlin

Der Autor dieser Info-Seite, Dr. Stephan Langhoff sieht sich Verwechslungen ausgesetzt mit Protagonisten der "Yang-Jun-Gefolgschaft", die es zu korrigieren gilt. Er ist anerkannter Experte für Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Der Geschäftsführer des DTB-Zentralverbandes bietet kontinuierliche Aus- und Fortbildung bei überprüften Mitgliedsvereinen und eine Datenbank mit ZPP-zertifizierten Krankenkassen-Präventionskursen. Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe bietet nicht das in der Eso-Szene übliche Martial-Arts-Infotainment sondern nimmt die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht zu seriöser Aufklärung ernst. Er fragt: "Kann es sein, dass bei "Des Kaisers neue Kleider" überdurchschnittlich viele Menschen aus dem Bereich Theater / Schauspiel tätig sind"? Nachdrücklich wendet er sich gegen den zunehmenden "Social-Media-Mob-Rule-Spin" auch von Kollegen. Gutgläubigkeit und "bona fide" sollte niemand als Entschuldigung für mangelnde Glaubwürdigkeit nutzen. Durch die Lektüre dieser Info-Seite ergeben sich besonders für Laien hilfreiche Einblicke in die Theorie und Praxis des Taiji-Qigong-Lernens und in die Beurteilung von Ausbildern in der Anbieter-Szene. Zusätzliche individuelle Hilfestellung kann darüberhinaus durch ein persönliches Telefonat mit dem Autor erfolgen.

Dies ist ein Update meiner Archivseite zur Person "Johannes Mergner Berlin - Traditionelles Yang-Family-Taijiquan". Siehe auch FAQYang Chengfu Tai-Chi Chuan Center.

Willkommen auf meiner Unter-Seite zur definitiv-klaren Abgrenzung von einigen "Kollegen", die eigentlich keine sind, da ihre "eingebaute Wahrheit" sie freistellt von jeglichem "kritischen Touch". Klar: Mit ihrer Deutungshoheit sind sie für die entsprechende Klientel sicherlich die optimalen Führer auf dem Weg der moralischen Überlegenheit. Ehrlich gesagt beschäftige ich mich nur ungern mit dieser Formalie. Anders als sie bin ich niemandem Gehorsam und Loyalität schuldig und ich arbeite nicht zusamen mit Angehörigen von Glaubensgruppierungen, die ein diametral entgegen-gesetztes, glorifizierendes Leitbild eines traditionell-chinesischen Lehrer-Profils vertreten. Ihnen ist m. E. aus den USA eine strikte Art "Neuer Religion" verordnet - mit Kampfkunst-Folklore und Yang Juns Wiedersehens-Phantasien nach dem Tode (!). Korrelation oder Kausalität bei diesem "überirdischen Spin" - wer kann das wissen: In einer Dekade sind ca. 70 % (!) der Mitglieder ausgetreten. Yang Juns Esoguru-Maxime der stetigen Verbesserung der Inneren Ich-Welten "zum Wohle der Menschheit" ist für mich ein "Messias-Modell", gegen welches ich mich seit langem entschieden verwahre - denn auf der Strecke bleiben Innere Unabhängigkeit und die für Seriosität so wichtige Unvoreingenommenheit. Als ein  passionierter Forscher mit meiner international anerkannten Reputation von rund 5 Jahrzehnten Erfahrung ich natürlich der Möglichkeit vorbeugen, daß meine "Credentials" und mein Renommee durch Verwechslungen gefährdet werden könnten.

Mein Wunsch: Gerade europäische Schulen und Instruktoren der International Yang Family Taijiquan Association sollten ihren Ideologie-Ballast endlich durch konsequente, effektive und nachhaltige Reformen ersetzen! Deren Fans mögen mir meine Kritik nachsehen - manche können sie sogar verstehen. Wieder andere haben meinen Service und meine Hintergrund-Recherchen bereits von Anbeginn über die DTB-Mitgliedschaft intensiv genutz und wissen somit um die im "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" beschriebene Problematik. Sie hat insbesondere in der Lehrer-Ausbildung fatale Konsequenzen und wäre leicht zu beheben, wenn die beteiligten Multiplikatoren ihrer Sorgfaltspflicht genügen würden und die Slogans ihrer chinesischen "Martial-Arts-Heilsbringer" nicht so ungeprüft und bona fide weiterreichen würden. Diese Lösung wäre zwar vernünftig aber sie ist aufgrund der bestehenden Wude-Gehorsams und der m. E. sehr gering ausgeprägten Bereitschaft zu weltanschaulich neutraler Forschung nicht zu erwarten. Die möglichen Folgen gebe ich zu bedenken in meinem Artikel "Inwiefern werden Center-Gründer Yang-Jun-Marionetten?" (Quelle: https://taichi-qigong-richtig-lernen-dr-langhoff.de/).

Ich möchte daher verständlicherweise in keinerlei Zusammenhang mit Herrn Mergner gestellt werden. Der Schüler der chinesischen Großmeister Yang Zhenduo und Yang Jun betreibt mit ihnen zusammen Lehrer-Ausbildung in Berlin und anderen Orten. Der bekannte, langjährige Schulleiter vertritt als offizieller Center-Director die esoterische Dao-Heilslehre seiner Meister nebst deren unbelegten Behauptungen seit vielen Jahren u. a. im deutschen Bildungsbereich von Aus- und Fortbildung. Meine Kritik gilt u. a. seinem Wude-Gehorsam, seiner Auffassung von "Wahrheit" und seinem loyalen Eintreten für eine "Ideologie der gefühlten Fakten", die ich nach gründlicher Analyse als "GLAUBEN-MÜSSEN STATT WISSEN-WOLLEN" bezeichnen möchte. Meine abweichende Auffassung belege ich detailliert im Rahmen des englischsprachigen Artikels "The Yang-Chengfu-Center-Syndrome Explained". Ich möchte mit dem Kollegen Mergner, seinem ausländischen "IA-Kampfsportverband mit den zwei Namen" und seiner internationalen Glaubensgruppierung nicht verwechselt werden, weil ich unabhängig von Guru-Kult arbeite und wissenschaftlichem Fakten-Check verpflichtet bin statt philosophisch-kultureller Esoterik-Folklore.

Die "Seattle-Heilslehre", wie sie z. B. der Gründer Yang Jun auf EsoGuru.com erklärt, weist nicht nur gravierende Mängel und Defizite auf, sondern ist - noch grundlegender - unvereinbar mit den Wertvorstellungen weltanschaulich neutraler Erwachsenenbildung. Ich hingegen biete Orientierungshilfen durch authentische, sorgfältig recherchierte Informationen. Ich empfehle daher allen Interessierten unter dem internationalen Motto "FIND A TEACHER" mein mehr-dimensionales Center-Korrektiv, damit jeder selbst entscheiden kann, welcher Ausbilder optimal zu ihm paßt. Immerhin sind ja aus der Center-Gefolgschaft lt. offizieller Statistik ca. 70% bereits wieder ausgetreten!


Herr Johannes Mergner - spannende Fragen zu seiner Person und seiner Mission

Bereits den ersten "Wahrheiten der Seattle-Doktrin" auf J. Mergners Webseite widerspreche ich nachdrücklich:

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website des Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin, der Taiji-Schule von Johannes Mergner. Die INTERNATIONAL YANG FAMILY TAI CHI CHUAN ASSOCIATION (http://www.yangfamilytaichi.com) - gegründet von Großmeister Yang Zhenduo und Meister Yang Jun - zertifizierte diese Berliner Taiji-Schule im Jahr 2005 und verlieh ihr den Namen Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany. Damit ist sie als offizielle Vertretung der Yangfamilie in Deutschland ausgewiesen. In jedem Yang Chengfu (YCF-) Center weltweit wird das Traditionelle Taijiquan der Yang-Familie unterrichtet (Traditioneller Yangstil). Quelle: http://www.yangstil-taiji.de/

und in der Fassung der Impressum-Seite:

Das Traditionelle Taijiquan der Yangfamilie Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany - Berlin Leitung: Johannes Mergner - Offizielles Center der International Yang Family Tai Chi Chuan Association. Verantwortlich für den Inhalt dieser Website: Johannes Mergner, Anschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 89, 10585 Berlin. Quelle: http://www.yangstil-taiji.de/impressum.html

Schon diese ersten Website-Statements sind fragwürdig im besten Wortsinne und lassen die doch eigentlich selbstverständliche Pflicht eines Taiji-Lehrers zu sorgfältiger Recherche vermissen - gern biete ich jedem meine umfänglich recherchierten Unterlagen an. Ich kann als Yang-Stil-Ausbilder der DTB-Bundesvereinigung nur jedem seiner Schüler raten, ihrem Lehrer folgende vier (aus meiner Sicht spannende) Fragen zu stellen - und seine "Expertise" nebst der fehlenden Belege dann einem Faktencheck zu unterziehen:

1. "International Association der Yang-Familie und ihren irreführenden Doppel-Namen"

Wie kann ihr Lehrer die Yang-Familie offiziell in Deutschland vertreten, wenn die Association seines Meisters doch eine Art missionarische Einzel-Aktion und gar keine Familien-Angelegenheit ist? Dies suggeriert sie zwar, aber sie vertritt ja keineswegs die Gesamtheit der Clans der Familien-Dynastie. Zudem hat sie zugleich (!) auch einen noch irreführenderen Namen, nämlich "International Yang Style Taijiquan Association".

2. "Yang-Chengfu-Taji-Center"

Wie kann ihr Lehrer allgemein-gültige Aussagen machen über alle Schulen, die "Yang Chengfu Center" heißen? Die Bezeichnung ist ja keine gesetzlich schützbare Marke; sie ist vielmehr weltweit frei benutzbar und keinesfalls nur für die wenigen Regional-Stützpunkte reserviert, die von seinen beiden Meistern autorisiert sind, das Yang-Family-Taijiquan "zum Wohle der Menschheit" zu verbreiten.

3. "Traditionelles Yang-Chengfu-Taijiquan"

Wie kann man das Ansehen von Yang Chengfu wahren, indem man behauptet, es würde in den Centern der "traditionelle Yang-Stil" unterrichtet. Dieser wird zwar in der Familie Yang auch heute noch unterrichtet, aber er hat mit der Person Yang Chengfus nun wahrlich nichts zu tun, da das Verdienst des Altmeisters ja gerade darin besteht, die Taiji-Form vereinfacht und modernisiert zu haben. Gleiches gilt für die "Essentiellen Tai-Chi-Prinzipien", deren Zahl der Altmeister reduziert hat und die bis heute etliches längst Widerlegtes zum Pekinger Zeitgeist enthalten.

4. "Der Großmeister Yang Jun - vertritt er zugleich zwei Generationen?"

Wie kann Mergners Großmeister Yang Jun offizielle Lehr-Zertifikate mal mit 5. Generation, mal mit 6. Generation und mal nur als IA-Präsident unterschreiben? Gemäß der in der Community ungeliebten Fakten-Lage gehört Yang Juns Vater Yang Daofang ja zur 5. Generation und sein Lehrer Yang Zhenduo zur 4. Generation.

Johannes Mergner - Unterricht des Yang Chengfu Taijiquan Center Berlin

Mir ist kein deutscher Verband bekannt, der Herrn Mergner anerkannt hätte. Wie schon mehrere Verbände, Vereine und Vereinigungen distanziere auch ich mich von meinem Kollegen und seinem Unterricht:

Unterricht in Tai Chi Chuan (Taijiquan) & Qigong in der Tai Chi Schule durch Seminare an Wochenenden, Einzelunterricht und fortlaufenden wöchentlichen Kursen in kleinen Gruppen auch mit zusätzlichen Zeiten für Training. ... Unser nächster krankenkassenzertifizierter Präventionskurs: Ab Montag 15. Januar 2018 16-er Kurzform TaiChi-Yangstil Wochenkurs. Tai Chi Chuan für Anfänger/-innen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Quelle: http://www.yangstil-taiji.de/

Mergners Weltbild all dessen, was ein "guter Lehrer" ist und wie er zu seinen Schülern steht, unterscheidet sich von meiner Vorstellung. Sein Unterricht reizt meine Schüler indes nicht, obwohl er auch Wochenenden in Hamburg und Kiel angeboten hatte. Und auch seine Schüler sind offenkundig auch nicht in jedem Falle begierig, wie Seminar-Absagen belegen, obwohl man das Honorar selbst festlegen konnte. Siehe auch Tai Chi Ausbildung Kiel: Jens Ammermann> Keine DTB-Anerkennung von Seminaren> Standards Yang-Family.

Johannes Mergner und sein "Mentales Esoterik-Modell"

Im Gegensatz zu Herrn Mergner bin ich nicht gezwungen, einer fundamentalistisch-folkloristischen, vorgegebenen Weltanschauung zu folgen, sondern vertrete den Standpunkt eines ideologie-freien Weltbildes, wie es den Standards westlicher Erwachsenenbildung entspricht. Ich möchte auf dieser Grundlage von Unvoreingenommenheit und Faktentreue jeden meiner Schüler zu einer in sich gefestigten, kritischen Lehrer-Persönlichkeit ausbilden, die eine offene Sehweise und klare innere Haltung dann auch an ihre Schüler weitergeben kann.

Als einer der deutschen Vertreter von Yang Juns Center-Mission ist Herr Johannes Mergner seit vielen Jahren in Berlin tätig. Siehe meine Website-Review "J. Mergner über J. Mergner. Er organisiert u. a. Yang-Jun-Seminare in Berlin über das, was er als "Traditional Yang Family Taijiquan" erkannt haben will. Seine Abhängigkeit von Yang Juns Doktrin des "Glauben-Müssens" und die damit verbundenen Weiterungen sind vermutlich nicht jedem seiner Schüler klar. Ich vermisse bei meinem Kollegen, der jetzt ja auch offenbar einen von seinem Großmeister verliehenen chinesischen Namen tragen soll, u. a. Sorgfaltspflicht und Faktencheck zu den Erzählmustern seines Meisters. Die Dogmen seines Unterricht basieren naturgemäß auf der von seiner Dachorganisation IYSTCCA vorgegebenen Wushu-Wude-Ideologie sowie dem längst überholten Pekinger Yang-Chengfu-Zeitgeist. Sie minder nicht nur die Glaubwürdigkeit sondern sind auch nicht weltanschaulich neutral wie etwa die Methodologie des Zentral-Verbandes DTB e. V.. Mitgliedschaft  bzw. Anerkennung bestehen nicht. Im Rahmen der EU-Standardisierung werden Schüler-Nachschulungen an Wochenenden angeboten.Zum Standard-Curriculum gehören Yang Chengfus Essentielle Tai-Chi-Prinzipien, deren der damaligen Denkungsart geschuldeten Irrungen auch von Herrn Mergner übernommen werden.

Update: ECTS in der Taiji-Qigong-Ausbildung?

In diesem Jahr 2018 ist es endlich soweit: Der GKV erarbeitet neue Vorgaben für die ZPP-Zulassung - die "Berliner Expertise" bietet erste Einblicke. Fest steht schon jetzt: Umfang und Inhalt werden erweitert - ganz im Sinne des DTB, der ja optimal qualifizierte Lehrende ausbilden möchte. Es wäre nun eine Art Quantensprung, wenn es zum Einsatz von Credits/ Creditpoints kommen sollte. In ihnen könnten sowohl Präsenzzeit als auch die Vor- und Nachbereitung enthalten sein. Würde es zur Gründung einer "European Yang Family Taijiquan Association" oder einem "Büro" wie das von Jens Ammermann für Deutschlands Center ins Gespräch gebrachte "Kieler Konstrukt" kommen, so wären die Mängel des "Center-Syndroms" noch leichter erkennbar. Die "Credit-Points", also Anrechnungspunkte oder Fortbildungspunkte machen Qualifizierungen im europäischen Vergleich transparenter als je zuvor. Dahinter steht das "ECTS". Dieses "Europäische System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen" bzw. "European Credit Transfer and Accumulation System" wäre eine bahnbrechende Neuerung - eine grundlegende Reform. Das "Transfer-System" ist ein Instrument, das der Gliederung des Hochschulstudiums dient und die Gewichtung seiner Bestandteile auf europäischer Grundlage transparent macht. Ein solcher Prozess zielt darauf ab, die nationalen Hochschulbildungssysteme aufeinander abzustimmen ( unter anderem durch eine europaweite Strukturierung der Studienverläufe).

Die beiden Leiter der deutschen Yang Chengfu Taijiquan Center

Altmeister Yang Chengfu mit seiner außergewöhnlichen Ausstrahlung (L. Swaim "composed, serene, relaxed") ist recht gut geeignet für das "kultig-überirdische Narrativ", welches der umstrittene Linienhalter Yang Jun mit missionarischem Eifer weltweit vorantreibt. Der m. E. sehr zweifelhafte Charme seiner Botschaft beruht auf fundamentalistisch-sclichten Wushu-Dogmen, die andere Zweige der Dynastie schon lange vorher benutzten. Und nicht jeder möchte mit Gehorsam und Moral, welche damit verbunden sind, in Zusammenhang gebracht werden. Ich persönlich beispielsweise bin recht schnell vom in Yang Juns Kampfsportverband geforderten "GLAUBEN-MÜSSEN" zurückgekehrt zum "WISSEN-WOLLEN", welches meiner Wesensart, meinem "Mentalen Modell" und meiner Arbeitsweise viel mehr entspricht./p>

Zwei Protagonisten können hierzulande als Schlüsselfiguren gelten, die das geschönte Weltbild von Yang Juns "Yang-Chengfu-Center-Idee" als seine langjährigen Schüler tatkräftig unterstützen: Herr Johannes Mergner in Berlin und Herr Frank Grothstück in Köln. Waren sie einst respektierte Vorreiter für den "Shanxi-Seattle-Clan" und seinen Nimbus, so müssen sie sich heute immer mehr die kritische Gretchen-Frage nach ihrem an Yang Juns "Inneren Welten" ausgerichteten "inneren Kompaß" stellen lassen, wie dieser sie z. B. auf EsoGuru.com lebhaft beschreibt. Wie können sie ihren Großmeister ernstnehmen und in der westlichen Erwachsenenbildung glaubwürdig repräsentieren, wenn dieser quasi als Joker die "überirdische Karte zieht" und bekennt, wenn er dereinst seinem Ur-Ur-Großvater wiedersähe, solle dieser stolz auf ihn sein. Eine derartige Motivation ist ebensowenig einfallsreich wie logisch - und erinnert an Yang Chengfus angebliche Gespräche als Kind mit seinem längst verstorbenen Vorfahren Yang Luchan.

Die von Großmeister Yang Jun zertifizierten und zum Unterricht autorisierten Schulen in Deutschland sind in der Erwachsenenbildung tätig. Sie werden geleitet von Herrn Frank Grothstück Köln, Herrn Uli Hoffmann Siegen, Herrn Johannes Mergner Berlin und Herrn Thilo Krienke Kiel . Als eine Art Franchise-Nehmer vertreten sie gar nicht wie beansprucht die Gesamt-Familie Yang sondern ediglich das Narrativ und die Deutungshoheit der "Shanxi-Seattle-Interpretation" mit ihrer "Mission zum Wohle der Menschheit". Die Methodik ihrer Schulen bildet für mich eine Art " Bermuda-Dreieck" in dem bereits vieles von dem verloren gegangen ist, was ich für unverzichtbar halte und auch als Grundpfeiler der Orientierung meines ganzheitlichen Ansatzes "Richtig Lernen und Lehren" festgelegt habe: Weltanschauliche Neutralität, Verantwortungsgefühl und Glaubwürdigkeit.

Johannes Mergner und mein Artikel "The Yang Chengfu Center Syndrome Explained"

Im Laufe der 50 Jahre, die ich mich mit Lehrer-Ausbildungen im Bereich Tai Chi und Qigong beschäftige, haben sich tiefgreifende Wandlungen vollzogen. Natürlich habe auch ich mich verändert und meine Schwerpunkte sind über die Jahrzehnte andere geworden. Ich bin bekanntlich viel kritischer gegenüber chinesischen Meistern, ihren "Wahrheiten" und ihren Lobby-Organisationen geworden, während heutzutage in der "post-faktischen Epoche" in den abgeschotteten Echo-Kammern der Sozial-Medien genau das Gegenteil geschieht: In solchen globalen Netzwerken wird so ziemlich alles weggeklickt,  was den Harmonie-Eindruck "gefühlter Fakten" stören könnte. Bedauerlich, daß "Lehrer" mit einer solchen fraglichen "Zwischenwelt" offenbar immer noch Schüler finden.

Ich distanziere mich daher ausdrücklich von deutschen Lehrern, die kritiklos die Mantras und Slogans von Eso-Lobby-Organisationen unterstützen und aktiv verbreiten. Ob es Gutgläubigkeit / bona fide, Kalkül oder Überzeugung ist, bleibt ungeklärt; doch ihre Einstellung gemahnt mich, soweit ich das beurteilen kann, an die von A. Einstein beklagte: "Der Horizont hat den Radius Null - und das nennen sie dann Standpunkt". Ich denke dabei auch an Johannes Mergner, den Leiter des Berliner Yang Chengfu Taijiquan Centers. Sein Lehrer-Profil ist an Yang Juns umstrittenen dreifachen Werte-Kompass ausgerichtet (s. dazu den aufschlußreichen Web-Eintrag auf esoguru.com). Ich vermisse insbesondere Eigenständigkeit und Verantwortung. Während ich von Weisungen ausländischer Institutionen unabhängig bin, ist Herr Mergner, wie alle anderen Center-Directors auch, durch Gehorsam und Wude-Moralkodex an die Vorgaben der "Shanxi-Seattle-Mission zum Wohle der Menschheit" gebunden. Die Mängel und Defizite ihrer Esoterik-Folklore und ihres Narrativ der "Glauben-Müssens" habe ich detailliert erklärt im englisch-sprachigen Artikel "The Yang Chengfu Center Syndrome Explained".

Doch das grundsätzliche Problem reicht noch wesentlich tiefer  - es ist neben der beanspruchten Deutungshoheit chinesischer Taiji-Dynastien auch die mangelhafte Erkennbarkeit von Yang Chengfu Tai Chi Centern sowie die Beliebigkeit der Inneren Haltung ihrer Lehrer. Dabei lassen sich zahlreiche Beispiele für mangelnde Glaubwürdigkeit belegen: Im Rahmen seiner Ranking-Prozedur bekam Herr Johannes Mergner einen chinesischen Zweit-Namen und mußte lt. vorliegenden Unterlagen Prüfungsfragen ankreuzen, die lediglich den Zeitgeist von Yang Chengfu widerspiegeln und keinesfalls die Fakten. Unvorstellbar, daß der Direktor dies nicht gewußt haben will (!). Befremdlich auch, daß Yang Juns Vorgabe, alles was seine Schüler täten, sei "Martial Arts" keine öffentliche Distanzierung durch die oben erwähnten Lehrbeauftragten findet. Abhilfe könnte hier das Projekt des Zentralverbandes DTB zur EU-Zertifizierung schaffen, dem sich bereits mehrere andere Verbände angeschlossen haben. Das Prüfsiegel bietet eine Checkliste für alle Center für Yang-Chengfu-Taijiquan - also auch für diejenigen Center, die nicht von Yang Zhenduo bzw. Yang Jun autorisiert sind.

Johannes Mergner Yang-Taiji-Lehrer in Berlin - Distanzierung

Als Direktor des Yang-Chengfu-Taijiquan-Centers Berlin ist Herr Mergner vom DTB nicht zertifiziert und nicht anerkannt. Als Mitglied der International Association trägt Herr Mergner auch Mängel und Defizite dessen mit, was ich im englischsprachigen Artikel "The Yang-Chengfu-Center-Syndrome Explained" im Detail ausgeführt habe. Dies ist natürlich ganz folgerichtig, denn sein Institut ist nicht frei sondern abhängig von Weisungen aus dem Seattle-Hauptquartier. Der chinesische Lobby-Verband hat als Satzungszweck das Bewahren des Andenkens an Yang Chengfu und sein gegenwärtiger Präsident hat als Motiv den Wunsch, daß seine Vorfahren auf ihn stolz sein mögen, wenn er ihnen dereinst gegenübertritt.

Wie auch in Glaubensgemeinschaften üblich, geht es der internationalen Yang-Jun-Community nicht vorrangig um Fakten-Treue und Unvoreingenommenheit. Herrn Mergners Lehrer-Profil, seine Lehrtätigkeit und die öffentlich zugänglichen Informationen ergeben zusammengefaßt ein stimmiges Bild im Sinne von Yang Juns "Seattle-Mission zum Wohle der Menschheit". Deren Esoterik und Wushu-Morals sollten Laien nicht verwechseln mit dem fakten-basierten, weltanschaulich neutralen Ansatz des Dt. Dachverbandes DTB. Wie alle "Certified Instructors" hat Herr Mergner Prüfungen absolviert, in denen Fragen mit längst überholtem Wissensstand beantwortet werden müssen. Gehorsam, Loyalität und Beachtung der Yang-Family-Morals bilden die Basis von Mergners Institut und seinem Selbstbild. Quelle:Johannes Mergner Yang-Taiji-Lehrer in Berlin. Siehe auch Johannes Mergner Yang Chengfu Tai Chi Center Berlin.

Qigong Tai Chi Ausbildung Berlin

Der deutsche Taiji-Qigong-Zentral-Verband DTB bietet ein bewährtes, gern genutztes Korrektiv zu Kommerz, Lobbyismus, Heilslehren, Eso-Folklore und Guru-Kult chinesischer Dynastien. Sein Instruktoren-Netzwerk bietet berufsbegleitende Lehrer-Ausbildung mit Krankenkassen-Zertifizierung nach § 20 SGB V und staatlich anerkanntem Bildungsurlaub. Kosten nur 1390 € für 220 Zeit-Std. Beginn überall, jederzeit, ohne Vorkenntnisse. Kurs-Kalender befindet sich stets aktuell auf der DTB-Website. Das Qualitätssiegel QDD eV. garantiert die hohen Standards von ZPP-Vdek-GKV und EU-Zertifizierung. Kontakte und Training werden erleichtert durch eine große Lehrer-Community in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Lehrplan gehören 103-Yang-Taijiquan-Form, Medizinisches Qigong und Gesundheits-Qigong. Prüfung / Zwischen-Prüfung sind freiwillig. Skype-Kurse auf Wunsch.

Qigong Tai Chi Ausbildung Berlin

Die Erkennbarkeit von Qualität, Service und Verbraucherschutz hat für den Taijiquan-Qigong-Zentralverband DTB höchste Priorität. Mein Team und ich sind betraut mit der Entwicklung von EU-Zertifizierung / EU-Standards, die  es auch dem Laien ermöglichen, Esoterik von westlichen Bildungsnormen klar zu scheiden. Meine Prognose: Künftig werden "traditionell Lehrende" durch die DTB Kriterien sozusagen "gläsern", sodaß jeder, der eine Lehrerausbildung sucht, leicht klären kann, ob Zertifikate überhaupt als qualitativ ausreichend anerkannt werden. Diesem zukunftsorientierten DTB-Qualitätsmanagement haben sich bereits mehrere Verbände angeschlossen. Aktuelles folgt hier:Seminare Yang Jun, Unterricht Traditionelles Taijiquan. Kosten, Termine: Ausbildung Berlin

Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Die geforderte Entspannung und Achtsamkeit ist die bewährte Methode und nicht etwa das Ziel wie viele irrtümlich annehmen. Viele Menschen, die eigentlich "nur einen Kurs besuchen" wollten, wandten sich dann dem Lehrerberuf zu - eine gute Entscheidung, denn so tun sie einerseits etwas für ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität und zum anderen zeigen sie ihren Schülern einen gangbaren praktischen Weg dafür. Lehrer zu werden ist heutzutage mithilfe des Internets sehr einfach geworden - doch die Suchmaschinen nehmen dem Suchenden ja nicht die Qual der Entscheidung ab. Auch die wichtige Frage, welche Organisation eigentlich Tai Chi und Qigong offiziell vertritt und autorisiert ist für Berufsbild, Standards und Schlichtung bei Streitfällen, ist kompliziert - besonders jetzt, wo immer mehr ausländische Vereinigungen auf den deutschen Markt drängen. Darunter sind neben Scharlatanen leider auch Lobby-Verbände und Glaubensgemeinschaften chinesischer Meister, die ihre Schüler häufig einspinnen in einen abschirmenden "Informationskokon", welcher ähnlich einer "Echo-Kammer" nur das eigene, eng-gefasste Weltbild bestätigt und für die doch so wichtige innere Entwicklung des Lehrers zu wenig Raum läßt.

Da ist es gut, dass immer mehr Lehrende in Deutschland ausgebildet werden nach der Methodik des "Richtig Lernens und Lehrens". Dieses ganzheitliche Konzept wurde von mir und meinem Team entwickelt für den Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB). Seine "standardisierten Konzepte" sind zugelassen für Krankenkassen-Anerkennung. Kurz gesagt führt diese moderne Lehrmethode durch übergeordnete Perspektiven zu einem tieferen Verständnis und damit zu besserem Unterricht ohne Esoterik und WUDE-Moral-Kodex. Nach bestandener Prüfung wird den Lehrern das Qualitätssiegen "Geprüfter Lehrer DTB" verliehen.

Dem neuen bundesweit agierenden DTB-Taijiquan-Qigong-Netzwerk "Lernen Leicht gemacht im DTB-Zentralverband" haben sich nun auch Sportvereine mit mehreren Sparten angeschlossen. Es geht um Primär-Prävention im Rahmen der ZPP-Zuständigkeit und auch Reha-Maßnahmen. Mit einer engagiert voran getriebenen Aktion für Aus- und Fortbildung mit einheitlichen Leitlinien arbeiten mehrere führende deutsche Verbände künftig enger zusammen. Mit dem gemeinnützigen Veranstalter "Tai Chi Zentrum" ist der optimale Träger für kostenlose Krankenkassen-Zertifizierung gefunden. Auch Mitarbeitende von Kassen gehören zu den Trainern.

Der hohe Stellenwert des chinesischen Taijiquan und Qigong in der ganzheitlichen Gesundheitsbildung führt dazu, dass Kampfkunst-Aspekte wie traditionelle Überlieferung und althergebrachte Anwendung in der Selbstverteidigung an Bedeutung verloren haben. Die strengen ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Förderung zur Primärprävention haben diese Entwicklung mit beeinflußt. Eine parallele Entwicklung findet sich in den japanischen Kampfkünsten wie z. B. Aikido, Jujutsu und Judo. Doch viele Praktizierende möchten das "Authentische" oder "Ursprüngliche" der Tradition nicht aufgeben und befürchten eine "Verwässerung". Seit langem befasst sich der DTB e. V. mit diesem Spannungsfeld. Die Ergebnisse dieser Forschungen, die ebenso ermutigend wie interessant sind, werden eingearbeitet in die bundesdeutsche Aus- und Fortbildung.

Neue Zitat-Seite online zum Thema "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center"

"Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" sind die offiziellen Vertretungen der Yang Familie in den jeweiligen Ländern und von Großmeister Yang Zhenduo und/oder Meister Yang Jun schriftlich zertifizierte Tai Chi Schulen. In Deutschland sind dies seit 2000 das "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" in Köln und seit 2005 das Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center in Berlin, geleitet von Johannes Mergner. Quelle: Yang Chengfu Taijiquan Center Köln Berlin.

Erweiterte Anpassung von Yang-Chengfu-Standards an Prävention und Erwachsenenbildung: Berlin Yang Family Tai Chi.

Schule Johannes Mergner Berlin - Distanzierungen im Überblick

Der Unterricht wird nicht von allen Verbänden anerkannt. Entsprechendes gilt für . Auch wird Yang-Family-Taijiquan in Berlin nach völlig unterschiedlichen Standards gelehrt. Mein Berliner Unterricht genügt z. B. den Qualitäts-Kriterien des Weiterbildung Hamburg e. V. und denen des Taijiquan-Qigong-Dachverbandes DTB. Bisweilen wird die Mergner-Schule von Berlinern auch falsch eingeordnet und für einen DTB-Mitgliedsverein gehalten! Daher möchte ich mich hier ganz eindeutig distanzieren von jeglicher Zusammenarbeit mit Johannes Mergner. Wir sind frei von Weisungen und Vorgaben aus dem Ausland (die Relevanz und übergeordnete Zusammenhänge werden diskutiert auf Tai Chi Meister). Dort auch persönliche Einschätzungen und Zitaten-Listen am Beispiel der kontroversen Yang-Familientradition.

Wohl überflüssig zu sagen, dass nicht alle deutschen Lehrer im DTB vertreten sind. Ärgerlich ist, dass es den Anschein hat, dass Nichtmitglieder gelegentlich versuchen, dennoch den fälschlichen Eindruck einer Zugehörigkeit zu erwecken. Doch darum soll es hier gar nicht gehen.

Johannes Mergner Berlin - Schule Johannes Mergner

In letzter Zeit bekomme ich auch Diskussionsbeiträge zu lesen, die Unterricht von Johannes Mergner in Hamburg und Kiel betreffen. Durch solche Seminare könnte der fälschliche Eindruck entstehen, Schüler würden auch bei mir ähnliche Behauptungen vermittelt bekommen. Sollten Behauptungen fallen wie diese, so vertrete ich persönlich eine andere Meinung und möchte mit all den Mängeln und Defiziten des Center-Syndroms natürlich nicht "in einen Topf geworfen" werden:

Es gäbe wirklich die von der Familie Yang gelehrte Zweiteilung in "Innere Kampfkünste" und "Äußere Kampfkünste"

Die Zehn Prinzipien der Familie Yang würden wirklich nur für Tai Chi Chuan gelten - s. auch Aikido, Judo und Jujutsu aus Japan

Das von der Familie Yang als "Traditionell" bezeichnete Yang-Taijiquan sei wirklich "Traditionell"

Die Familie Yang unterrichte wirklich eine in der ganzen Familie einheitliche Form

Die Wissensübermittlung erfolge wirklich  stets ungebrochen von einer Generation auf die Folge-Generation

Mein Unterricht und meine Seminare / Lehrgänge unterliegen keinerlei Weisungen aus dem Ausland und sind weltanschaulich neutral. Sie garantieren westliche Qualitätsstandards und werden seit 1992 regelmäßig überprüft von unabhängigen Dritten wie dem Weiterbildung Hamburg ev. Prüfungsfragen enthalten keine Vorurteile und wurzeln nicht im chinesischen Zeitgeist bzw. der Yang-Chengfu-Weltsicht. Zur klareren Abgrenzung zu Ideologien von östlichen Glaubensgemeinschaften distanziere ich mich von Meister Yang Juns innerer Haltung, wie er sie beschreibt u. a. auf yangfamilytaichi.com und esoguru.com. Nach den mir zugänglichen Unterlagen der "International Yang Family Taijiquan Association" ergibt sich für mich: Die traditionelle chinesische Morallehre basiert gemäß dem Wushu-Kultur-Kodex Gehorsam und Loyalität. Die "Seattle-Heilsbotschaft" zum Wohle der Menschheit beruht auf der DAO-Lehre und sieht "Taijiquan als Weg zur höchsten Wahrheit". Der Entwicklung innerer Kräfte liegt das "Qi-Konzept" zugrunde. Die Bezeichnung "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" bedeutet bei Yang Jun nicht "eine Schule zum Erlernen der Tai-Chi-Form von Yang Chengfu" sondern: "Tai-Chi-Center, die dem Andenken an Yang Chengfu gewidmet sind". Unvoreingenommene wissenschaftliche Forschung und Lehre sind durch diese Ideologien ausgeschlossen. Die Methodologie des "Seattle-Clans" ist somit unvereinbar mit den Normen westlicher Erwachsenenbildung. Siehe dazu meine englischsprachige Review "The Yang Chengfu Center Syndrome Explained".

Im Detail analysiere und widerlege ich auf der neuen DVD Irrtümer zum Thema Yang Familie.

Johannes Mergner - FAQ aus meinem Berliner Unterricht:  Einheit der "Yang Family" ?

Zu den Fragen - nicht nur aus Berlin - gehört häufig der etwas seltsame Anspruch, dass das Etikett "Yang Family" stehen soll für Offenheit und Einheit ("Landmark for Openess"). Meine Schüler und auch ich verstehen dies nicht, denn es ist ja Fakt, dass die Familie Yang höchst unterschiedliches Taijiquan betreibt - eine enheitlich auftretende Familien-Form gibt es nun wirklich nicht! Mehr zum anderen Zweig der Familie Yang: 梁幗義、 女楊帝兒(AMY YEUNG ),楊瑪利( MARY YEUNG ),楊伊利(AGNES YEUNG ). His other famous students included : 黎学荀、张世贤、叶大德、宋耀文、邓煜坤、伍宝钊、徐滔、马伟焕、罗琼、马容根、朱振舜、朱景雄、陆锦松

S. auch Tai Chi Ausbildung Berlin Brandenburg.

Mehr zu Organisationen und ihren Zwecken und Zielen hier Taijiquan Qigong Verbände Deutschland

Ein weiteres, anders gelagertes Thema betrifft die Stellungnahmen von Schulen und Zentren im DDQT über verschärfte Qigong-Standards: DDQT Krankenkassen Ausbildung.

Yang Family, International Yang Family Tai Chi Association, Yang Chengfu Center

Tai Chi und Qigong: ZPP-anerkannte Lehrgänge

Für Aus- und Fortildungen bietet der Zentral-Verband DTB ein umfangreiches bewährtes Konzept mit berufsbegleitendem Block-Unterricht und Übertragarkeit in den beruflichen und privaten Alltag (Alltagstransfer). Neu hinzu gekommen ist das Training der Widerstandskräfte mit dem Eisenhemd-Qigong. Ansprechpartner, Glossar, Personen-Register und Kurs-Kalender s. die Regionalstelle NORD Hannover und HamburgFaszien-Qigong und Taiji für Lebenskraft.