Tai Chi Qigong Verband - Zusammenschluss führender Organisationen mit Qualitätssiegel
Chonik/ Überblick über die Entwicklung
Wer ist der DTB und was sind seine Besonderheiten?
Update 2020-4 Profil: Leuchtturmprojekte in der Corona-Krise" Als größter Verbund seiner Art steht der DTB-Spitzenverband national und international für den "Blick über den Tellerrand". Es gibt dafür wohl keinen besseren Beweis als seine "Leuchtturm-Projekte". So nennt man Vorhaben in schwierigen Zeiten, in denen eine zuverlässige Orientierung schwerfällt. Sie stehen nicht nur den DTB-Mitgliedern zur Verfügung sondern all denjenigen, die Mut und Zuspruch zu Covid-Zeiten brauchen können. Quelle: https://tai-chi-qigong-verband.de/
Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (gemeinnützig, gegr. 1996)
Der gemeinnützige
DTB-Dachverband betreibt ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Tai Chi
Chuan(Taijiquan) und Qigong. Eine Sonderrolle gebührt der Institution u. a. durch
die entschiedene Ablehnung von Esoterik und Okkultismus jeglicher Art. Dies hat dem
Verein besonders bei den Krankenkassen viel Lob und
Zuspruch eingetragen.
Der sparten-übergreifende Zentralverband möchte die gesunkene Reputation der chinesischen Künste wieder heben und macht dabei auch auf "schwarze Schafe" aller Art aufmerksam. Er vertritt also nur einen Teil der Praktizierenden und keineswegs die gesamte Szenerie mit all ihren Auswüchsen wie Geistheilung und anderen Arten von Okkultismus. Auch Sekten sind in der Organisation nicht vertreten.
Zudem sieht die Einrichtung ihre Aufgabe nicht in Lobby-Arbeit und Beeinflussung von Journalisten. Siehe dazu auch FAQ-1 zu Detlef Klossow Düsseldorf und FAQ-2 zu Detlef Klossow Düsseldorf sowie die Abgrenzung zum DDQT Qigong-Tai-Chi-Verband. Dort wird auch auf die wichtige Rolle der deutschland-weiten DTB-Community im Detail dargelegt.
Tai-Chi-Verband / Qigong-Verband - der DTB-Zentralverband und seine Leuchtturm-Projekte
Unter den zahlreichen Organisationen des Tai Chi und Qigong hat der DTB-Zentralverband seit seiner Gründung 1996 eine besondere Stellung als Korrektiv zur Esoterik und Lobbytum. Dazu zählt u. a. seine prägnante Vorreiterrolle durch seine Leuchtturm-Projekte. Hier finden alle die Menschen ein zentrales Zuhause, denen es um die Entwicklung ihrer Persönlichkeit geht. Die DTB-Mitglieder bilden eine "Community mit Weitblick", für die Ideologie-Freiheit und Faktencheck zu den Werten westlicher Erwachsenenbildung gehört. Siehe auch den Arbeitskreis für die internationalen Treffen in der Region Hannover: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover.
Für sie bietet die DTB-Bundesvereinigung einen umfassenden Service und Hilfestellung bei der Meisterung von Krisen. Sein Angebot "Tiefe statt Oberfläche" hilft jedem dabei, die vielschichtig-verwobenen Potenziale des Tai Chi (Taijiquan) und Qigong nachhaltig auszuschöpfen. Das Basis-Potenzial ist "Innere Kraft" oder "Innere Stärke", die oft als "Resilienz" bezeichnet wird. Siehe den Hamburg-Lehrgang mit T-SYR-Kaisho Toby Threadgill (Vorstand Yoshin-Kai).
Training der Widerstandskräfte wird gerade in der Zeit der Corona-Pandemie stark nachgefragt. Der Tai-Chi-Qigong-Verband DTB ev ist Initiator mehrerer ambitiionierter "Leuchttumprojekte" so nennt man Vorhaben zur Anpassung an prekäre, schwer zu meisternde Lebensumstände. Diese Projekte wurden mit den Mitglieds-Organisationen entwickelt und erhalten ihre Nachhaltigkeit durch ihr Eingebettet-Sein in größere Zusammenhänge. In den Social-Media hat der DTB-Dachverband eine Fülle von Online-Kursen veröffentlicht.
DTB-Vorstand
Dr. Langhoff sagt: Mir persönlich hat die Corona-Pandemie erneut
gezeigt, wie wichtig Gemeinschaften sind. Für alle meiner Schüler habe
ich kürzlich einige meiner Lieblingsübungen veröffentlicht. Mit ihnen
kann man "Innere Kraft" entwickeln, die sich besonders in Krisenzeiten
beweisen muß. Gerade jetzt zu "Corona-Zeiten" werden sie z. B. als
Online-Kurse gern und viel genutzt. Mein aktueller Mutmacher zur
Corona-Pandemie hat bereits viel Anklang gefunden - Feedback siehe hier:
Tai-Chi-Qigong-Verband Deutschland.
Geschäftsidee Selbständigkeit als Lehrer - der Verband hilft gern
Eine Existenzgründung als Lehrer für Tai Chi und/oder Qigong. Mit Konzepten für Heilkunde und Therapie wagen viele den Sprung in die Selbständigkeit. Für eine solche Existenzgründung ist wenig Eigenkapital aber viel persönlichen Einsatz notwendig. Marketing/ Werbung halten Fachleute für entscheidend. Wichtige Punkte sind Buchhaltung, Finanzierung und Versicherung. Der DTB-Spitzenverband unterstützt den Sprung in die Selbstständigkeit mit Rat und Tat. Er rät allen zur Anerkennung durch die Krankenkassen und hat mit der Zentralen Prüfstelle Prävention ZPP gangbare Wege dazu geebnet. Die erforderlichen Unterlagen sind alle von der ZPP genehmigt und bundesweit gültig. Niemand muß Konzepte, Stundenbilder, Kursleiter-Manual oder Teilnehmer-Handouts neu entwickeln sondern kann auf die DTB-Unterlagen zurückgreifen. Dieser Service wird auch von Nicht-Mitgliedern gern genutzt. Es gibt wohl keinen überzeugenderen Beleg für Qualität und Unterstützung!
DTB bietet Heimstudium und Online-Kurse für Lehrerausbildung
Eine der entscheidenden Errungenschaften des DTB-Dachverbandes erkennt man am besten rückblickend (s. a. Anhang): Es ist die Schwerpunktsetzung auf Heimstudium und Online-Kurse für Aus- und Fortbildung. Dieses stetig vorangetriebene Vorhaben basiert auf den Vorarbeiten der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum, die bereits seit 1988 VHS-Lehrvideos produzierte. So war es erstmals möglich, daß Interessierte nicht auf regionale Schulen und Lehrer Vor Ort angewiesen waren. Dies ist ein immenser Vorteil, weil damals Esoterik und Wunschdenken noch weiter verbreitet waren als heute.
Ein großartiges Zusatz-Profil bekam der DTB-Verband auch durch seine oben erwähnten "Leuchttum-Projekte" - eine Thematik, die gerade heutzutage durch die Corona-Pandemie wieder an Wichtigkeit gewinnt.
Tai Chi Qigong Verband - Stilart-übergreifend für Taiji-Stile und Qigong-Stile (mit Regional-Büros)
Stilart-übergreifender Dachverband inclus. Yang-Stil, Chen-Stil und Wu-Stil im Bereich Tai Chi. Für den Qigong-Bereich sind ebenfalls zahlreiche Stile vertreten: Gesundheits-Qigong, Medizinisches Qigong, Hartes Qigong, Stilles Qigong und Shaolin-Qigong in diversen Varianten
Tai-Chi-Verband / Qigong-Verband - gestern, heute und morgen
Als ich vor rund 50 Jahren begann, mich mit fernöstlichen Übesystemen zu beschäftigen, stand für mich die Verbände-Thematik im Hintergrund. Von vorrangigem Interesse waren für Menschen wie mich gute Lehrer und möglichst Asiaten. Aufgrund meiner umfangreichen Sprachkenntnisse war ich auch nicht auf den deutschsprachigen Raum angewiesen. Dies kam mir sehr gut zustatten - auch später, als die Frage nach internationalen Organisationen an Wichtigkeit gewann. Taijiquan-Qigong-Organisationen nahmen in den einzelnen Ländern wie Frankreich, England oder Skandinavien recht unterschiedliche Entwicklungen.
Im Bereich Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong schloß ich mich zunächst den Associations meiner damaligen chinesischen Lehrmeistern an. Dazu gehörten u. a. Fu Zhongwen/a>, Fu Shengyuan, Yang Zhenduo, Yang Zhenhe und Zhang Youquan. Doch als ich die - aus Sicht meiner westlichen Prägung heraus - Defizite erkannte, war es für mich ratsamer, auf westliche Transparenz und weltanschauliche Neutralität zu setzen. Für diese Maxime habe ich in allen Institutionen geworben, für die ich im Laufe der Jahrzehnte tätig war. Heutzutage schließen sich meiner Methodik des "Richtig Lernen und Lehrens" immer mehr Praktizierende an. Zugleich wächst aber auch - internet-bedingt - die Zugänglichkeit von Infotainment, Fake-News und "social-media-filter-bubbles". Daher wird es künftig für ernsthaft Interessierte schwierig sein, qualitativ hochwertige Anbieter zu finden.
Distanzierungen
Um die Gefahr von Verwechselungen zu verringern, erhöht der DTB-Verband die Transparenz durch Distanzierungen von nicht dazugehörigen Schulen und Organisationen.
1. BVTQ (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong - das Netzwerk)
Die sogenannte "Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong" ist kein DTB-Mitglied. Auch werden BVTQ-Zertifikate vom DTB nicht anerkannt und nicht für Fortbildungen angerechnet.
Ich kenne den BVTQ-Vorläufer, das "Taijiquan-Qigong-Netzwerk" und seine "Qualitätssicherung" noch von früher aus den siebziger Jahren und auch noch aus seiner Zeit als DDQT-Gründungsmitglied. Ich habe den Anspruch der BVTQ, als maßgebliche Vereinigung zu gelten, stets abgelehnt, weil Profil, Standards und die Uneinheitlichkeit meinen Vorstellungen von ideologie-freier Erwachsenenbildung nicht entsprachen.
Die BVTQ versteht sich als Netzwerk für Praktizierende und möchte die Vielfalt und Verbreitung des Taijiquan und Qigong in seiner Ganzheitlichkeit schul- und stilübergreifend fördern. Es erschließt sich mir der Sinn und Zweck einer solchen Einrichtung nicht - schon weil die mir so wichtige Rolle des Faktenchecks gar nicht umsetzbar und auch nicht gewollt erscheint. Hier scheint es nach dem New-Age-Motto zu gehen "Taiji is what I want it to be". Siehe auch die Abgrenzung zu Herrn Daniel Grolle (Push-Hands-Ausbildung Hamburg-Hannover).
Die sogenannte "Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong" stellt aus DTB-Sicht auch keinen Berufsverband bzw. eine berufsständische Vertretung, wie man es gelegentlich liest: "Der /Sic/ BVTQ ist als Berufsverband für selbstständige Taijiquan- und Qigong-Lehrende in Deutschland tätig und versteht sich zudem als Netzwerk für Praktizierende. Auf diese Weise fördert der BVTQ die Vielfalt und Verbreitung der Künste schul- und stilübergreifend. Kontakte zwischen Taijiquan- und Qigong-Treibenden werden ermöglicht und die gesellschaftliche Anerkennung des Taijiquan und Qigong wird unterstützt" Quelle: https://ctnd.de/assoziiert/bvtq.html.
2. DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e. V.)
Die dem DDQT angeschlossenen Schulen vertreten andere Standards und gehören nicht zum DTB - ich habe dazu bereits mehrfach Stellung bezogen (s. DDQT Austritt und DDQT Ausbildung DDQT Austritte Richtlinien DDQT Krankenkassen. Siehe auch DDQT Taijiquan-Qigong-Verband. Mehr zur Zertifizierung und Akkreditierung(FAQ und Checkliste) hier:Tai-Chi-Ausbildung Göttingen.
DTB-Zentralverband bietet Abgrenzung von Lobby-Arbeit und Heilslehren
Es gibt in Deutschland mittlerweile zahlreiche weitere Verbände, die Lobby-Arbeit betreiben und lediglich Interessens-Verbände darstellen. Andere Vereinigungen verbreiten Guru-Tum und Heilslehren. Davon distanziert sich der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. ausdrücklich. Ihnen geht es häufig mehr um gemeinsam getragene Fiktionen als um gemeinsam getragene Qualitätssicherung. Dies erinnert mich an das Bild "Des Kaisers neue Kleider". In diesem Zusammenhang entstand auch das Update zur Yang Family. Es bezieht die Argumente der Workgroup mit ein.
Tai-Chi-Qigong-Verband DTB bietet Alternativen
Es ist zugleich aber auch zu begrüßen, dass durch die Existenz des neu gegründeten Qigong-Dachverbandes vielen ernsthaften, an Fakten orientierten Lehrern eine empfehlenswerte Alternative offensteht (website www.qigong-dachverband.org ). Diese gemeinnützige Vereinigung ist ein wichtiger Mosaikstein im bundesweiten DTB-Netzwerk.
Tai Chi Qigong Verband - Distanzierung von Esoterik und Okkultismus
Bemerkenswert ist übrigens das Thema Geistheiler und Hellseher und der gesamte Esoterik-Bereich im Taijiquan im Qigong. Auch sind viele Einrichtungen ja nicht einmal gemeinnützig. Viele - besonders internationale - Organisationen sind sekten-artig aufgestellt. Verband ist daher nicht gleich Verband - wenn Sie an der Seriosität eines Anbieters Zweifel haben, nehmen Sie gern Kontakt auf mit Dr. Langhoff - er berät Sie gern persönlich.
Anhang
Tai Chi Qigong Verband - Vorläufer Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum
Rückblick: Im Jahre 1988 entstand die Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum und daraus wiederum 1996 der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. mit Sitz in Hamburg. Gemeinsam war und ist beiden die wissenschaftlich-objektive Grundlage und die Ausrichtung der Arbeit auf Primär-Prävention. So erklärt sich auch die stetige, enge Abstimmung mit den Taiji-Standards der Krankenkassen im Bereich Gesundheitsförderung. Mitglieder sind gemeinnützige Vereine in ganz Deutschland. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Anerkennung der sehr hohen Standards des Weiterbildung Hamburg e. V. für Transparenz und Teilnehmerschutz. Quelle: Tai Chi Ausbildung Göttingen