Dr. Stephan Langhoff - Qigong-Tai-Chi-Ausbildung

FAQ zu Lehrer-Ausbildungen europäischer Verbände (Mail, Tel. 040 2102123)

Dr. Stephan Langhoff: Taiji Qigong Verbände: Lehrer-AusbildungIch beschäftige mich seit über 50 Jahren mit asiatischen Künsten und habe vielfältige Erfahrungen sammeln können mit Institutionen in Europa. Viele Taijiquan-Qigong-Verbände sind bloße Interessen-Vertreter chinesischer Dynastien. Häufig findet man Eso-Gurus, Geist-Heiler und "Geheimnisse". Das nötige Korrektiv ist der von mir mitgegründete, gemeinnützige Qigong-Tai-Chi-Verband DTB ev. Die weltanschaulich neutrale Vereinigung basiert auf Fakten-Check, Transparenz und Verbraucherschutz. Konzeptuell abgestimmt mit ZPP / Krankenkassen betreibt sie professionelle Kassen-Zertifizierung mit Lernkontrolle und mit umfänglichen Online-Service (z.B. kostenlose Tai-Chi-Qigong-DVDs für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen).

Taijiquan Qigong Verbände

In meinem Leben habe ich schon viele Kontakte zu Organisationen im europäischen Ausland gehabt. Vieles ist übertragbar auf deutsche Verhältnisse. Was mich immer wieder erstaunt ist das zum Teil sehr geringe Wissen um Hintergründe und Fakten. Als Beispiel nenne ich die Updates bzgl. DDQT Gütesiegel. Ein weiteres: DDQT Ausbildung DDQT Richtlinien DDQT Austritte DDQT Krankenkassen

Taijiquan Qigong Verbände in Deutschland

Viele Taijiquan-Qigong-Verbände in Deutschland sehen sich als Interessen-Vertreter für Lobby-Arbeit. Man findet in dieser Szene Fiktionen, Halb-Wahrheiten, Eso-Gurus, Geist-Heiler, "Geheimnisse" - und m. E. viel zu viele Mitglieder, die all das mitmachen! Auch sind viele Einrichtungen ja nicht einmal gemeinnützig. Zahlreiche - besonders internationale - Organisationen sind sekten-artig aufgestellt. Verband ist daher nicht gleich Verband - wenn Sie an der Seriosität eines Anbieters Zweifel haben, nehmen Sie gern Kontakt auf mit Dr. Langhoff - er berät Sie gern persönlich.

 

 

Verbände für Tai Chi und Qigong und ihre internen Strukturen

Eine ausführliche Beschreibung und Beurteilung der Situation speziell für Deutschland folgt auf Verbände Taijiquan Qigong Deutschland. Ich vergleiche darin die allseits bekannten Mißstände mit dem treffenden Sprichwort "Des Kaisers neue Kleider"! Ich bin nämlich der Meinung, dass in zahlreichen Verbänden propagierte Sichtweisen von den Mitgliedern wider besseres Wissen mitgetragen werden. Es ist für mich unwahrscheinlich, dass die Fiktionen wirklich geglaubt werden!

Verbände für Tai Chi und Qigong und DTB-Aufklärung

 Ich beobachte, dass immer mehr meiner Schüler sich für die Verbände-Strukturen in der Taiji-Qigong-Szene Deutschlands interessieren. Ihnen geht es zwar in erster Linie um das korrekte Erlernen, Betreiben und Weitergeben der Übungen. Doch durch meine ständigen Hinweise und Erläuterungen auf Lehrgängen und im Internet erkennen sie mehr und mehr die Wichtigkeit, umfassend informiert zu sein über Verbände und ihr Auftreten. So können sie diese dann nicht mir mit dem DTB und seiner Fakten-orientierten Arbeit verwechseln.

Hilfreich ist auch meine Methode der Distanzierungs-Hinweise, die die nötige Transparenz schafft. Klare, alleseits bekannte Beispiele sind unsere Distanzierungen von Meistern und Lehrern, die unserem Fakten-Check nicht entsprechen und die ich in meiner Eigenschaft als Geschäftsführer publik machen und vertreten muss. Ich erwähne hier zur Veranschaulichung das Düsseldorfer Beispiel Detlef Klossow bezüglich meiner Tai Chi Ausbildung Düsseldorf.

 

Funktionär und Forscher in einem . . .

Ich bin zwar stolzes Gründungsmitglied des Dachverbandes, aber ich habe mir selbstverständlich mein eigenständiges Denken bewahrt. Aus dieser Situation heraus - und aus der Erfahrung der Geschäftsführer-Tätigkeit seit 1989 - kann ich den Status Quo in der Taiji-Qigong-Szene Europas recht gut einschätzen.

Mit etlichen meiner Schüler aus ganz Europa teile ich einen wichtigen Aspekt, zu dem ich persönlich gemischte Gefühle habe. Wir sind einerseits Forscher mit einem offenen Blick für die Wahrheit aber andererseits sind wir eingebunden in Strukturen, Organisationen oder zumindest Schulen, deren Interessen zu wahren sind - und wer soll das tun, wenn nicht die Ausbilder und Lehrer.

Dies ist, denke ich, vergleichbar einem Parlamentarier, der sich mit seinen Entscheidungen bewegt zwischen dem eigenem Gewissen und dem "Fraktionszwang". So sagen wir manchmal zu einander: "Eigentlich hast Du recht, aber in meinem Verband muss ich Rücksicht nehmen . . .". Und in der Tat habe ich durch diese Gegebenheiten so manchen Freund aus alten Tagen "aus den Augen verloren". Insider wissen, dass dabei von Verbandsseite bisweilen kräftig nachgeholfen wird. Von Versprechungen und Drohungen wurde mir berichtet.

In meinem persönlichen Fall als Geschäftsführer des Dachverbandes ist es glücklicherweise nicht allzu belastend - ich bin da selten in einer "Zwickmühle", weil die objektiv-wissenschaftliche Basis und die Suche nach Wahrheit ja quasi "eingebaut" ist und dadurch ein "Selbstgänger".

Im Alltagsgeschäft habe ich die Interessen meines Verbandes zu beachten und Konflikte entstehen dabei für mich wie gesagt selten.

Nicht zu vergessen ist ein anderer wichtiger Aspekt: Während ich persönlich eher KEIN Vereins-Mensch bin und lieber unabhängig von Organisationen bleiben würde, sind einige meiner Freunde und Bekannten da anders gestrickt. Wie viele andere Menschen auch fühlen sie sich wohl in einer Umgebung und Gemeinschaft mit den gleichen Vorstellungen und Überzeugungen. Das geht mir zwar auch so, aber die Grenze ist für mich da erreicht, wo ich Projekte mittragen soll, die ich nicht für richtig halte.

Ich freue ich mich schon ein bißchen auf meine Pensionierung in einigen Jahren, denn dann bin ich noch freier und kann völlig unabhängig forschen und schreiben. Auch muss ich dann nicht mehr den DTB abgrenzen von anderen und seine Vorteile herausstellen - das wird dann mein Nachfolger übernehmen - und sicherlich vieles anders und manches besser machen!

Tai Chi Verbände Deutschland

Neu Kritik und Distanzierung: Zusammenfassung meiner Sehweise zum Konzept der Yang Chengfu Center.

Tai Chi Symposien USA - zwischen Kommerzialisierung und Guru-Tum ?

Schon nach der Ankündigung des Tai Chi Symposiums 2009 regten sich Stimmen, die die "neue Wissenschaftlichkeit" relativierten - und in der Tat geht es dabei lediglich um wissenschaftliche Forschung zur Prävention und Therapie. Worum es nicht geht, ist objektiver Faktencheck auf weltanschaulich neutraler Grundlage wie ihn der DTB propagiert. Fachleute ordnen auch das neue Tai Chi Symposium 2014 ein zwischen Kommerzialisierung und Guru-Tum. Für ersteres spricht das neue Zertifizierungsprogramm für Fitness-Lehrer mit Tai Chi Kurzformen und für das zweite der umstrittene Auftritt von Ausrichter Yang Jun auf esoguru.com. Die propagierten Fitness-Formen und die IQCP-Lehrer-Zertifizierung wird von einigen deutschen Taiji-Qigong-Verbänden nicht anerkannt.

Lehrer-Akkreditierung - mein Tipp

Wichtige Motivation vieler Lehrender des Tai Chi und Qigong, einem Verband beizutreten, sind offizielle Akkreditierung und Zertifizierung. Doch häufig folgt Ernüchterung und in der Tat wird in der Lehrerschaft oft zu kurz gedacht. Organisationen klären oft (natürlich) nicht auf über den Wert ihrer "Gütesiegel". Auf den zweiten Blick trennt sich dann die "Spreu vom Weizen". Derartige Risiken und Fehleinschätzungen kann man m. E. leicht umgehen, wenn man sich für eine Akkreditierung beim Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB entscheidet. Dieser "Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V." wird anders als viele andere von unabhängigen Dritten überprüft - ein entscheidendes Merkmal für wahre Qualitätssicherung. Übrigens habe ich den DTB 1996mitgegründet. Mehr zu dieser immer noch weiter wachsenden Community hier: Qigong Tai Chi Lehrer Deutschland.

 Lesetipp: Meisterschaften / GraduierungenPush-Hands-Meister.

Tai-Chi-Verband / Qigong-Verband - der DTB-Zentralverband und seine Leuchtturm-Projekte

Unter den zahlreichen Organisationen des Tai Chi und Qigong hat der DTB-Zentralverband seit seiner Gründung 1996 eine besondere Stellung als Korrektiv zur Esoterik und Lobbytum. Dazu zählt u. a. seine prägnante Vorreiterrolle durch seine Leuchtturm-Projekte. Hier finden alle die Menschen ein zentrales Zuhause, denen es um die Entwicklung ihrer Persönlichkeit geht. Die DTB-Mitglieder bilden ist eine "Community mit Weitblick", für die Ideologie-Freiheit und Faktencheck zu den Werten westlicher Erwachsenenbildung gehört.

Für sie bietet die DTB-Bundesvereinigung einen umfassenden Service und Hilfestellung bei der Meisterung von Krisen. Sein Angebot "Tiefe statt Oberfläche" hilft jedem dabei, die vielschichtig-verwobenen Potenziale des Tai Chi (Taijiquan) und Qigong nachhaltig auszuschöpfen. Das Basis-Potenzial ist "Innere Kraft" oder "Innere Stärke", die oft als "Resilienz" bezeichnet wird.  Siehe den Hamburg-Lehrgang mit T-SYR-Kaisho Toby Threadgill (Vorstand Yoshin-Kai).

Training der Widerstandskräfte wird gerade in der Zeit der Corona-Pandemie stark nachgefragt. Der Tai-Chi-Qigong-Verband DTB ev ist Initiator mehrerer ambitiionierter "Leuchttumprojekte"  so nennt man Vorhaben zur Anpassung an prekäre, schwer zu meisternde Lebensumstände. Diese Projekte wurden mit den Mitglieds-Organisationen entwickelt und erhalten ihre Nachhaltigkeit durch ihr Eingebettet-Sein in größere Zusammenhänge. In den Social-Media hat der DTB-Dachverband eine Fülle von Online-Kursen veröffentlicht.

Der Zentralverband für Tai Chi und Qigong ist der DTB. Er vereint unter seinem Dach führende Organisationen mit Leuchtturm-ProjektenDTB-Vorstand Dr. Langhoff sagt: Mir persönlich hat die Corona-Pandemie erneut gezeigt, wie wichtig Gemeinschaften sind. Für alle meiner Schüler habe ich kürzlich einige meiner Lieblingsübungen veröffentlicht. Mit ihnen kann man "Innere Kraft" entwickeln, die sich besonders in Krisenzeiten beweisen muß. Gerade jetzt zu "Corona-Zeiten" werden sie z. B. als Online-Kurse gern und viel genutzt. Mein aktueller Mutmacher zur Corona-Pandemie hat bereits viel Anklang gefunden - Feedback siehe hier: Tai-Chi-Qigong-Verband Deutschland.