Yang Chengfu Center
I.Y.F.T.C.C.A. bzw. I.Y.S.T.C.C.A. -
Wer sich über die Dachorganisation aller Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center informiert, wird zunächst einmal damit konfrontiert, dass diese sich ganz unterschiedlich nennt - viele werden es übrigens gar nicht wissen, da Yang Jun seine Einrichtung üblicherweise nur als "International Association" bezeichnet. Doch es gibt offiziell für die gleiche Organisation mit Sitz in Seattle zwei unterschiedliche Namen -nämlich I.Y.F.T.C.C.A. und I.Y.S.T.C.C.A.
Es wird leider nirgends erklärt, wieso es zwei offizielle Namen gibt und warum überhaupt recht früh schon, ein zweiter Name eingeführt wurde. Noch verblüffender für mich ist das Ergebnis meiner Recherche, dass auf den Websites der Center mal der eine und mal der andere Name genannt ist - so als sei eine Doppelbenennung egal oder unbekannt...
Yang Chengfu Center
Von den vielen Traditionslinien der Überlieferung der "inneren Kampfkunst" von Yang Luchan (1. Generation) ist die Line von Yang Chengfu (3. Generation) erwähnenswert. Yang Chengfu Center sollen die Form, Prinzipien und Theorien von Taiji-Meister Yang Chengfu bewahren (Beispiel Vortrag: , und www.yang-tai-chi.org ). Ein gewisser Nachteil: Yang Chengfu Center sind verpflichtet, keine anderen Stile, Stilrichtungen und Übungen anzubieten. Für jeden Schüler fallen jährliche (moderate) Gebühren an. Für Leiter der Yang Chengfu Center bestehen weitreichende Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Traditionen des Yang-Taijiquan werden im Yang Chengfu Center nicht vermittelt - auch nicht von anderen Zweigen der Familie Yang!
Lesetipps: Alter Yang Stil nach Yang Luchan, Yang Zhenhe.
Planung Yang Chengfu Center
Dem Unterricht der Yang Chengfu Center liegen die Anschauungen des legendären Tai-Chi-Meisters Yang Chengfu zugrunde. Auch mein Unterricht wird davon weitgehend geprägt. Viel über die Sichtweisen des großen Standardisierers erfuhr ich direkt von meinen chinesischen Lehrmeistern, z. B. der chinesischen Großmeister Yang Zhenduo und Yang Jun. Mit ihnen war auch ein Yang Chengfu Center in Hamburg geplant, das allerdings nicht für ganz Deutschland zuständig sein sollte.
Yang Chengfu Center Berlin
Das Yang Chengfu Center Berlin ist kein Mitglied im Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.. Dies wird diskutiert im Forum unter der Distanzierung von der Schule von Herrn J. Mergner Berlin . Viel über Yang Chengfu, seine Standards und die Yang-Stil-Tradition erfährt man auch aus seinen Büchern.
Wichtige und interessante Hinweise entnahm ich seinem 1934 erschienenem Buch:
The Essence and Applications of Taijiquan (1934)
YANG CHENGFU ging es mit dem Buch um Form und Funktion. Dies ist Thema der Yang Chengfu Center: und auf www.tai-chi-zentrum.de.
Sich das Buch zu kaufen lohnt nicht unbedingt - es ist unvollständig und die Fotos gibts im Internet ja auch überall. Cheng Manchings Aufgabe war, das Buch von 1930 zu editieren und zu polieren (Mehr zu meiner DVD über die Kurzform des Gelehrten und Künstlers: CHENG MANCHING: DVD Tai Chi Kurzform. Es wurde ins Englische übersetzt von Louis Swaim. Fachleute sprechen von einem Meilenstein des Tai Chi, einem Höhepunkt der Veröffentlichungen von YANG CHENGFU (andere Bücher 1920, 1930).
Der Text enthält viele Einschübe, die Fachleute für CHENG MANCHINGs Worte halten. Dazu gehören Formulierungen wie "Dann wirst Du unbesiegbar sein" zit nach Swaim S. 50, "Jeder wird dann fallen", "Er wird dann sicher fallen", "Niemand wird dem widerstehen können" oder "Damit ist der Erfolg sicher". Diese auf die Kampfanwendungen bezogenen Zusätze mindern den Wert meines Erachtens. beträchtlich. Diese mystischen Schwärmereien sind auch völlig unnötig - gut dass sie wohl nicht YANG CHENGFU zuzuschreiben sind sondern CHENG MANCHING.
Aber auch heute wird als Leitlinie der Yang Chengfu Center propagiert, dass Taijiquan als sogenannte "Innere Kampfkunst" den "Äußeren Schulen" überlegen sei.
Vorwort
Auch das mit YANG CHENGFU unterzeichnete Vorwort wird auf CHENG MANCHING zurückgeführt. Es enthält ein - historisch unmögliches - Gespräch mit seinem Großvater Yang Luchan. Es spiegelt auch eher den politischen und sozialen Hintergrund von CHENG MANCHING wider als von YANG LUCHAN.
Regelmäßigkeit
Nach YANG CHENGFU ist das Wichtigste beim Tai Chi die Regelmäßigkeit von Bewegung und Stillstand. Es dürfe keine plötzlichen Änderungen geben. Auch dies ist eine Leitlinie der Yang Chengfu Center.
Beinstreckung
Wichtig die mehrfache Aussage beim Verlagern des Gewichts nach vorn "das hintere Bein streckt sich/ wird gerade".
Schwerpunkt
Das Wort Schwerpunkt, das er häufig benutzt, ist ein modernes chinesisches Wort aus der westlichen Technik ganz interessant !
Prinzipien des Yang-Stils
YANG CHENGFU betont 13 grundsätzliche Yang-Stil-Prinzipien, aus denen später 10 wurden. Es fielen weg:
Das Qi sinkt in das Dantian
Absicht und Qi interagieren
Bewegung und Stillstand sind verbunden
Maximale Biegsamkeit Zhirou
Im Kampf solle man Zhirou, die maximale Biegsamkeit anwenden, selbst wenn man stärker als der Gegner sei. Chen Weiming nannte seine Schule in Shanghai auch "Zhirou". Auch in den heutigen Schulen und Center, die sich auf die Yang-Familie beziehen, ist dies ein wichtiger Aspekt.
Drehung zum letzten Tritt im 2. Teil: Drehachse (S. 70)
CHENG MANCHING erläutert seine Meinung zu Drehung und zur Vorstellung der Drehachse. Statt des von YANG CHENGFU früheren Schriften benutzten Wortes Shuniu benutzt er Shuji. Dieses Wort ist abstrakter als eine physikalisch-konkrete Drehachse. Shu bedeutet Türangel, Drehachse. Ji ist der Auslöser, etwa bei der Armbrust zum Auslösen des Schusses. Zusammen bedeuten sie soviel wie "gesteuerte Handlung".
Die Vorstellung einer Türangel mit einem soliden Fundament, bzw. dem Leeraum (Nabe?) zum Einsetzen einer Achse für perfektes Drehen hat im Taoismus eine lange Geschichte. Es geht um Anstrengungslosigkeit gepaart mit langfristiger Zuverlässigkeit, ohne zu ermüden.
Als Beispiel erwähnt Swaim den Begriff Daoshu, was bedeutet Die Drehachse des Dao.
Ein Zustand in dem Dies und Das nicht mehr sein Gegenteil findet, nennt man die "Drehachse des Weges". Liegt diese Achse richtig in ihrer Halterung, so kann sie ohne Ende reagieren.
CHENG MANCHING will so wohl die rein mechanisch-physikalische Drehachse in Bezug setzen zu einer inneren psychischen Stabilität.
Abschluss
Es finden sich zur letzten Figur auffällig viele Zusätze von CHENG MANCHING, während YANG CHENGFU nur die handwerkliche Ausführung beschreibt. Er schien ein Bedürfnis zu haben, den Abschluss "feierlicher" zu machen, ihm mehr Gewicht und Bedeutung zu verleihen. Ein innerliches "Amen" sozusagen.
Mehr zum Konzept: Yang Chengfu Center, mehr zum Unterricht: Yang Chengfu Center, mehr zum Konzept (Vortrag Yang Zhenduo/ Yang Jun): Yang Chengfu Center.
|
Eine meiner DVDs für Anfänger über das Yang-Familien-Tai-Chi, wie es im Yang Chengfu Center gelernt wird. DVD Tai Chi Langform |
|
Eine meiner DVDs für Fortgeschrittene über das Yang-Familien-Tai-Chi, wie es im Yang Chengfu Center gelernt wird: DVD Tai Chi Statik |
Tai Chi Symposien USA - zwischen Kommerzialisierung und Guru-Tum ?
Schon nach der Ankündigung des Tai Chi Symposiums 2009 regten sich Stimmen, die die "neue Wissenschaftlichkeit" relativierten - und in der Tat geht es dabei lediglich um wissenschaftliche Forschung zur Prävention und Therapie. Worum es nicht geht, ist objektiver Faktencheck auf weltanschaulich neutraler Grundlage wie ihn der DTB propagiert. Fachleute ordnen auch das neue Tai Chi Symposium 2014 ein zwischen Kommerzialisierung und Guru-Tum. Für ersteres spricht das neue Zertifizierungsprogramm für Fitness-Lehrer mit Tai Chi Kurzformen und für das zweite der umstrittene Auftritt von Ausrichter Yang Jun auf esoguru.com. Die propagierten Fitness-Formen und die IQCP-Lehrer-Zertifizierung wird von einigen deutschen Taiji-Qigong-Verbänden nicht anerkannt.